Kostenloser Versand (DE) ab 50€

Kostenloser Versand (DE) ab 50€

Suchen

Die größten Mythen über Matcha – was wirklich stimmt!

  • 2 minimum gelesen

Einleitung:
Matcha hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Trendgetränk entwickelt. Doch mit seiner wachsenden Beliebtheit ranken sich auch immer mehr Mythen um das grüne Pulver. Ist Matcha wirklich so gesund? Enthält er weniger Koffein als Kaffee? Enthält er Schwermetalle? Und schmeckt er immer bitter? Wir räumen mit den größten Mythen auf und zeigen, was wirklich stimmt!



1. "Matcha ist immer bitter" – ❌ Falsch!

Viele glauben, dass Matcha extrem bitter schmeckt - aber das hängt von der Qualität ab.

 Wahrheit: Hochwertiger Matcha schmeckt angenehm mild, leicht süßlich und hat eine feine Umami-Note. Billiger oder schlecht gelagerter Matcha kann dagegen bitter sein.

👉 Tipp: Achte auf eine leuchtend grüne Farbe - stumpfer, gelblicher Matcha ist oft minderwertig. 


2. "Matcha hat weniger Koffein als Kaffee" – ❌ Halbwahr!

✅  Wahrheit: Matcha enthält weniger Koffein pro Portion als ein Espresso, aber durch die langsamere Freisetzung hält die Wirkung länger an.

💡 Vergleich:

  • Espresso (30 ml): ca. 63 mg Koffein ☕⚡

  • Matcha (1 TL/2 g): ca. 35 mg Koffein 🍵✨

  • Seicha Yuzu Matcha-Limonade (pro Flasche): ca. 30 mg Koffein 🧊🍋

👉 Fazit: Matcha gibt dir sanfte, lang anhaltende Energie ohne das übliche Koffeintief. Perfekt für Konzentration und Ausdauer!


3. "Matcha enthält Schwermetalle und ist ungesund" – ❌ Halbwahr!

 Wahrheit: Während einige minderwertige Matcha-Sorten erhöhte Mengen an Schwermetallen (z. B. Blei) enthalten können, stammt hochwertiger Matcha aus sorgfältig geprüften Quellen.

💡 Warum ist das so?

  • Matcha wird aus den ganzen Teeblättern gemahlen, wodurch mehr Nährstoffe, aber auch potenzielle Schadstoffe aufgenommen werden können.

  • Hochwertiger Bio-Matcha wie Seicha Ceremonial Matcha wird regelmäßig auf Schwermetalle geprüft, um höchste Reinheit und Sicherheit zu gewährleisten.

👉Tipp: Achte auf zertifizierte Bio-Qualität und geprüfte Herkunft, um beste Qualität zu genießen! 🌱✅


4. "Matcha ist nur für Tee-Zeremonien gedacht" – ❌ Falsch!

Früher wurde Matcha vor allem in traditionellen Teezeremonien verwendet, doch heute gibt es unzählige kreative Möglichkeiten, ihn zu genießen.

 Wahrheit: Matcha passt auch perfekt in Smoothies, Limonaden, Cocktails und sogar Desserts!

👉 Rezept-Tipp:  Matcha-Pudding 🍵


5. "Matcha ist schwer zuzubereiten" – ❌ Falsch!

Viele denken, Matcha-Zubereitung sei kompliziert und erfordere teure Utensilien wie einen Bambusbesen.

 Wahrheit: Während traditionelles Aufschlagen mit einem Chasen schön ist, kannst du Matcha auch einfach in einer Flasche oder mit einem Milchaufschäumer mixen.

👉 Noch einfacher: Unsere  Seicha Matcha Grapefruit Limonade ist bereits perfekt gemischt – einfach schütteln & genießen! 🧊🍵


6. "Matcha ist nur ein Trend und bald wieder out" – ❌ Falsch!

Viele Food-Trends kommen und gehen – aber Matcha gibt es schon seit über 1.000 Jahren!

Wahrheit: Matcha ist ein fester Bestandteil der japanischen Kultur und wird auch in Zukunft wegen seiner Vielseitigkeit und besonderen Eigenschaften beliebt bleiben.

👉 Fazit: Wer Matcha einmal für sich entdeckt, bleibt oft dabei – besonders mit modernen Varianten wie unsere Seicha Matcha Limette! 🍵✨


Fazit: Die Wahrheit über Matcha

Viele Mythen über Matcha sind überholt oder falsch - aber eines ist sicher: Matcha ist ein unglaublich vielseitiges Getränk, das weit über die Teezeremonie hinausgeht. Ob als klassischer Tee, in Smoothies oder als erfrischende Limonade - es gibt für jeden eine passende Art, Matcha zu genießen.

👉 Jetzt entdecken: Seicha Matcha & weitere Produkte hier bestellen!

Search